Die Hauptschritte des Pulvermetallurgieprozesses sind Rohstoffmischung, Pressen, Sintern und Nachbearbeitung. Unter ihnen ist das Sintern der wichtigste und kritischste Schritt im Pulvermetallurgieprozess. Warum?
Bei der Herstellung von Pulvermetallurgieprodukten ist der Sinterprozess ein wesentlicher Schritt bei der Umwandlung des Produkts von einem Leerzeichen in ein halbfeindliches Produkt, und dann wird es nach dem Verarbeiten eines fertigen Produkts verarbeitet. Die Pulvermetallurgieproduktion hat den Vorteil einer kurzen Produktionsphase, schafft aber auch den Nachteil der instabilen Struktur.
Während des Sinterprozesses können wir während des Hochtemperaturheizungsprozesses die Stärke und Dichte der Produktstruktur weiter erhöhen und die Stabilität der physikalischen Eigenschaften des Produkts verbessern.
Wird das Produkt nach dem Sintern verformen? Wird das Produkt die Porosität nach dem Sintern verringern? Wird sich die Produktdichte nach dem Sintern ändern? Bei solchen Problemen können wir die Qualität der Produkte im Sinterprozess tief überprüfen.

Daher kann festgestellt werden, dass der Sinterprozess tatsächlich eine wichtige Rolle im gesamten Pulvermetallurgieprozess spielt. Durch Sintern kann die Produktleistung weiter verbessert werden und die notwendige Stärke kann zur Nachbearbeitung bereitgestellt werden. Die Bedeutung des Sinterprozesses ist ebenfalls offensichtlich.